Abwasserverband Köthen
Maxdorfer Str. 19b, 06366 Köthen
Telefon +49 (0) 34 96 40 08 - 0
Fax: +49 (0)34 96 40 08 - 411
Sprechzeiten: Mo-Fr: 9:00-12:00 Uhr, Mo+Do: 14:00-16:00 Uhr, Di: 14:00-18:00 Uhr
Schlammbehandlung
Der Trockensubstanzgehalt des aus den Nachklärbecken abgezogenen Schlammes wird im Vor- und im Nacheindicker von ca. 0,89 % auf ca. 4,0 % Trockensubstanzgehalt angehoben.
 |  |
Faulbehälter |
Die Schlammstabilisierung, d.h. die Sicherung der Entwässerbarkeit mit Desinfizierung des Schlammes, erfolgt durch Ausfaulung im geschlossenen Faulbehälter. Hierbei wird Faulgas zum BHKW-Betrieb für die Unterstützung (ca. 72 KWh) der Strom- und Wärmeversorgung der Kläranlage gewonnen. Die Schlammentwässerung erfolgt über Zentrifugen.
Der auf einen Trockensubstanzgehalt von ca. 25 % entwässerte Schlamm wird landwirtschaftlich verwertet. Als Zwischenlager für entwässerten Schlamm stehen die bereits früher vorhandenen Trockenbeete weiterhin zur Verfügung.
 |
Gasbehälter und Fäkalannahme (Panorama) |
Die Überwachung des zur landwirtschaftlichen Verwertung kommenden entwässerten Schlammes erfolgt durch das Umweltamt des Landkreises Köthen unter Einbeziehung anerkannter Laboratorien.