Betriebsüberwachnung der Kläranlage
Für die Ableitung des gereinigten Abwassers in die "Ziethe" besteht die wasserrechtliche Erlaubnis der Oberen Wasserbehörde, Regierungspräsidium Dessau, vom 30.03.2000.
Abwasserableitung: | Kapazität der Kläranlage Köthen 45.000 EW QTW = 9.360 m3/d QRW = 15.710 m3/d |
Überwachungswerte: | CSB = 60 mg/l BSB5 = 10 mg/l NH4-N = 5 mg/l Nges. = 18 mg/l Pges. = 1 mg/l |
QTW - | Abwassermenge bei Trockenwetter |
QRW - | Abwassermenge bei Regenwetter |
![]() | |
CSB - | chemischer Sauerstoffbedarf |
BSB5 - | biol. Sauerstoffbedarf nach 5 Tagen |
NH4-N - | Ammonium - Stickstoff |
Nges. - | Gesamt-Stickstoff |
Pges. - | Gesamt-Phosphat |
In der wasserrrechtlichen Erlaubnis wurden weitere Festlegungen zur Eigenüberwachung, zur Probenahme, zur Klärschlammentsorgung, zum lfd. Betrieb der Kläranlage, zur Qualifikation des Bedienungspersonals, über Indirekteinleiter, zu baufachlichen Fragen einschl. Auslaufbauwerk in die "Ziethe", abgabenrechtliche Festlegungen und Hinweise zur eigenen und behördlichen Überwachung vorgenommen.